Batteriespeichercontainer/ Container-Batteriespeicher

Batteriespeichercontainer/ Container-Batteriespeicher
Batteriespeichercontainer/ Container-Batteriespeicher
Batteriespeichercontainer/ Container-Batteriespeicher
Kostenvoranschlag erhalten

SCU kombiniert standardmäßige Batteriemodule mit Batteriemanagementsystem (BMS), Energieumwandlungssystemen (PCS) und Energiemanagementsystemen um große Batteriespeichercontainer zu bauen. Die 20Fuß Container haben ein 614 kWh 250kW Energiespeichersystem und können dank ihres Fertigdesigns schnell und günstig überall installiert werden. Das Steuersystem für Spannung und Frequenzregulierung entspricht den Sicherheitsvorschriften für diese Art von Netzteil. Interne Schutzmechanismen garantieren sichere und geschmeidige Bedienung des Batteriespeichers; unsere Batteriespeichercontainer können auch miteinander kombiniert werden. Sie funktionieren unter harschen Bedingungen wie niedrige Temperaturen und Höhenlagen.

Systemaufbau
PCS Batteriespeicher mit Wechselrichter

Bidirektionaler AC / DC Wechselrichter kann AC zu DC Strom umwandeln um Batteriespeicher zu laden und DC zu AC Strom zum Einspeisen des gespeicherten/erzeugten Stroms ins Hauptnetz.

Batteriemodule

Für das Batteriesystem werden sichere, effiziente und lange haltbare Lithium-Eisenphosphat-Batterien eingesetzt, die miteinander verbunden den Batteriespeicher bilden.

Batteriemanagementsystem (BMS)

Das Batteriemanagementsystem schützt die Batterien vor Überladung, Tiefenentladung und Überspannung. Durch gutes Batteriemanagement wird Sicherheit, Zuverlässigkeit und effizienter Betrieb des Batteriespeichersystems ermöglicht.

Überwachungssystem

Das System überwacht den Status jeder einzelnen Batteriezelle und zeichnet die Leistung chronologisch auf.

Klimatisierung

Ein 12-KW Kühlsystem hält optimale Temperaturen innerhalb des Batteriesystems. Alle Batterien entsprechen IP54 Schutzart.

Anwendungsbeispiele
  • für Energiemanagement und Leistungsspitzenkappung in Industrie und Gewerbe
  • Notfallstromversorgung
  • Leistungsspitzenkappung während Spitzenzeiten und Valley-Filling zu verbrauchsärmeren Zeiten
  • Energiespeicher, Leistungsspitzen- und Frequenzregulierug
  • zum Aufbau von Inselanlagen
Systemtopologie
Besonderheiten
Sicher und zuverlässig
  • Batterie aus hochwertigen LFP Zellen.
  • Das Batteriemodul ist mit einem automatischen Feueralarm ausgestattet und im Falle eines Feuers gibt das System ein Alarmsignal aus.
  • Das Batteriesystem kann mit einer Webcam ausgestattet werden.
  • Die IP54-Schutzart garantiert zuverlässigen Betrieb auch unter harschen Konditionen.
  • Energieumwandlungssystem und die Kombination der Batteriezellen vermeiden das Entstehen von Ausgleichsstrom und schützen die Batteriespeicher.
  • Die Batteriespeicher nutzen Batteriemanagementsystem, Energiemanagementsystem und Energieumwandlungssystem.
  • Designt mit intelligentem Kühlsystem für lange Haltbarkeit und stabilen Betrieb.
Effizient und praktisch
  • Durch die Containerstruktur lassen sich diese Systeme leicht installieren und instandhalten.
  • Stets auf Lager für schnelle Lieferung.
  • Fernüberwachung von Strom, Spannung, Temperatur, Ladezustand und Gerätestatus.
Ökonomisch
  • Hybrid: Netzbetrieb und Inselbetrieb möglich
  • Entstörschaltung für gleichmäßige 3phasige Leistung
  • Längere Lebensdauer, weniger Ausfälle und niedrige Instandhaltungskosten
  • Wind- und Solarenergie für niedrige Stromkosten
  • Leistungsspitzenkappung während Spitzenzeiten und Valley-Filling
Technische Daten
Modell BRES-240-125 BRES-720-375 BRES-1200-625 BRES-2400-1250
AC Parameter Netzanschluss Nennleistung (kW) 125 375 625 1.250
Nennspannung (V) 3W N PE, 380 V / 400 V
Spannungsbereich -15 % ~ 10 %
Nennfrequenz (Hz) 50 Hz / 60 Hz
Frequenzbereich (Hz) ± 2 Hz
Ausgehende Spannungswellen ≤ 3 % (Nennleistung)
Gleichstromanteil < 0,5 % In
Leistungsfaktorbereich -0.9 ~ 0.9
AC Parameter Inselbetrieb Nennleistung (kW) 125 375 625 1250
Max. Nennleistung (kW) 131 393 656 1312.5
Nennspannung (V) 3W N PE, 380 V / 400 V
Ausgehende Spannungswellen 3 %
Frequenzgenauigkeit (Hz) 50 Hz / 60 Hz
Überlastbarkeit ≤105 %: Dauerbetrieb 105 % – 120 %: bis zu 10 Min. >120 %: bis zu 1 Min.
Batterie Parameter Zelltyp Lithium-Eisenphosphat (LiFePO₄)
Kapazität pro Einzelmodul (kWh) 241,152
Anzahl der Batterieschränke 1 3 5 10
Gesamtleistung des Batteriesystems (kWh) 241,152 723,456 1.205,76 2.411,25
Nennbetriebsdauer (h) 2 (Veränderbare Anzahl von Batteriemodulen für unterschiedliche Betriebszeit-Optionen)
Lebensdauer 6000 (0.5C@25℃ charge/discharge@90%DOD, EOL80%)
Schutzfunktionen AC-Schalter Ja
PV-ferngesteuerter AC-Schalter Ja
Netzüberwachung Ja
Überspannungsschutz Ja
Grundparamter Maße (B*T*H) (mm) 1.600*1.330*2.250 3.000*2.438*2.591 6.058*2.438*2.591 12.192*2.438*2.591
Gewicht (kg) 2.500 10.000 16.000 28.000
Isolierung - Isolierungstransformator (integriert)
On/Off-Griff-Schaltgerä STS (Optional) Elektrischer Schaltmechanismus
Schutzart (IP-Klasse) Outdoor IP54
Arbeitstemperatur -20 ℃ ~ 55 ℃ (Leistungsreduzierung ab ≥ 45 °C)
Relative Luftfeuchtigkeit 0% RH ~ 95 % RH, nicht kondensierend
Temperaturregelungsmethode Batteriekabinett: klimatisiert Schaltschrank: luftgekühlt
Max. Arbeitshöhe (m) 45 ℃, 2.000 m; 2.000 ~ 4.000 m Leistungsreduzierung
Display Touchscreen
Kommunikationsschnittstelle RS485, LAN
Kommunikationsprotokoll Modbus-RTU, Modbus-TCP
Zertifizierungen IEC62933, IEC62477, IEC61000, G99, VDE4110, EN50549-1, EN50549-2, UN3536
Verwandte Produkte
Nachricht hinterlassen
Andere Produkte
Nachricht schicken
Nachricht schicken