Kupferlegierungen
In anspruchsvollen Umgebungen stoßen Leiter aus Einzelmetallen oft an ihre Grenzen, sodass Kupferlegierungen für bestimmte Anwendungen eine zuverlässigere Wahl darstellen. Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung mit Leitern aus Kupferlegierungen haben wir eine Reihe von Speziallösungen entwickelt, darunter Zinnbronze- (CuSn), Kupfer-Magnesium- (CuMg), Kupfer-Silber- (CuAg), Kupfer-Nickel- (CuNi) und Kupfer-Chrom-Zirkonium (CuCrZr) Leiter. Diese Legierungen verbessern die Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Betriebsbedingungen und behalten gleichzeitig ihre wesentlichen elektrischen Eigenschaften.
Jede Legierung besitzt je nach Anwendungsbedarf unterschiedliche Vorteile. Zinnbronze (CuSn) bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und eignet sich für feuchte oder chemisch anspruchsvolle Umgebungen. Kupfer-Magnesium (CuMg) ist eine leichte Alternative mit hoher Festigkeit und Flexibilität. Kupfer-Silber (CuAg) verbessert die Flexibilität und minimiert den Leitfähigkeitsverlust. Kupfer-Nickel (CuNi) gewährleistet aufgrund seines niedrigen Temperaturkoeffizienten eine stabile elektrische Leistung bei unterschiedlichen Temperaturen und Kupfer-Chrom-Zirkonium (CuCrZr) bietet eine erhöhte strukturelle Festigkeit für Anwendungen mit hoher Beanspruchung. Die Kunden können die für sie am besten geeignete Legierung wählen.
Wie ist die Leitfähigkeit von Leitern aus Kupferlegierungen im Vergleich zu denen aus reinem Kupfer?
Wenn Kupferlegierungen eine geringere Leitfähigkeit haben, warum werden sie dann anstelle von reinem Kupfer verwendet?
Welches ist der beste Leiter aus einer Kupferlegierung für chemisch aggressive Umgebungen?
Welche Kupferlegierung eignet sich am besten für Luft- und Raumfahrtanwendungen, die Festigkeit und Flexibilität erfordern?
Welche Kupferlegierung eignet sich am besten für Umgebungen mit extremen Temperaturschwankungen?
Welche Kupferlegierungen eignet sich am besten für unterirdische Anwendungen mit hohen Anforderungen an die strukturelle Festigkeit?
